Ein großer Teil unserer Website besteht darin, eine Vielzahl von Kinderbüchern vorzustellen, damit du Themen erkunden kannst, die du in deiner eigenen Minderheitensprache zu Hause lesen möchtest. Du kannst dir sicher sein, dass wir jedes einzelne Buch hier bei uns zu Hause lesen. Da wir in der Regel auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch lesen, wirst du die Rezensionen speziell auf eine Sprache bezogen finden. Das ist z.B. interessant, wenn Übersetzungen die Namen von Figuren ändern, wenn wir Bilder der Bücher zeigen oder wenn wir Verlagsinformationen erwähnen. Wir versuchen zwar, immer auf alle drei Sprachen zu verlinken, aber manchmal sind nicht alle Bücher in allen Sprachen lokalisiert.
“Mein Haus ist zu eng und zu klein” - Julia Donaldson, Axel Scheffler
Die alte Dame lebt in einem kleinen Haus und beklagt sich über ihren Platzmangel. Und der alte weise Mann schlägt vor, immer mehr Tiere ins Haus zu holen!
"Sterne und Planeten" - Pierre Winters, Margot Senden
Dies ist ein Sachbuch, das eine erste Einführung in die Sterne und Planeten in einem sehr leichten Ton gibt.
"Noch fünf Minuten" - Marta Altés
Ein anregendes Buch über die Zeit und ihren Wert für Kinder. Aus der Sicht der Kinder vergeht die Zeit ganz anders als aus der Sicht ihres liebenden Vaters, der kaum Schritt zu halten scheint.
"Mein Elefant will nicht ins Bett" - Cee Neudert, Susanne Göhlich
Als es für Anna Zeit ist, ins Bett zu gehen, wird dies zunächst nicht akzeptiert. Der geliebte Elefant an Annas Seite hat noch viele Bedürfnisse, die Anna als Grund nimmt, warum sie nicht früher ins Bett gehen kann. Und Papa nimmt sich die Zeit, ihre Wünsche durchzuarbeiten.
"Fiona findet Freunde" - Tom Percival
Fiona findet es sehr schwierig, Freunde zu finden. Sie weiß nicht, wie und wo sie anfangen soll, eine Verbindung zu anderen herzustellen. Obwohl sie die Welt in allen Sinnesfacetten wahrnimmt und diese kombinieren kann, fällt es ihr oft schwer, andere Menschen zu verstehen. Bis sie ihren eigenen Weg findet, sich selbst zu sein und ihre Persönlichkeit auszuleben.
"Jetzt bin ich dran" - Helen Cooper
Das Leben ist gut für Katze, Eichhörnchen und Ente. Sie leben zusammen, sie kochen die beste Suppe zusammen, sie machen zusammen Musik. Jeder Tag ist das gleiche Vergnügen. Doch dann wacht Duck auf und will alles verändern.
"Oskar, der Insektenforscher" - Alex G. Griffiths
Als George mit seinem Großvater das Insektenmuseum besucht, ist seine Liebe zu Käfern nicht mehr aufzuhalten. Als er die große Sammlung im Museum sieht, möchte er seine eigene - lebende - Ausstellung mit allen Käfern bauen, die er im Garten findet.
"Hier sind wir" - Oliver Jeffers
Was möchtest du deinem Baby über unsere Welt beibringen? Was würdest du ihm gerne beibringen? Dieses Buch gibt dir genau das: eine schöne, leicht verständliche und illustrierte Einführung in unsere Welt.
"Ein Bär und ein Baum" - Stephen Michael King
Der Bär trifft Lia kurz vor ihrem großen Winterschlaf. Sie verbringen einen weiteren Tag zusammen und umarmen den Winter gemeinsam.
"Lieselotte will nicht baden" - Alexander Steffensmeier
Die Kuh Mimosa spielt mit den anderen Bauernhoftieren, als die Bäuerin dazu aufruft, alle Tiere zu baden. Alle werden fröhlich gewaschen, nur Mimosa nicht.
"Durcheinander auf dem Berg" - Donaldo Buchweitz
Der Strauß legt seine Eier bergauf. Wenn ein Ei bergab rollt, wird eine ganze Bewegung in Gang gesetzt, die die größte Verwirrung auf den Hügel bringt.
"Äffchen" - Marta Altés
Wird das kleine Äffchen die größten Abenteuer in ihrem geliebten Wald erleben können? Auch wenn ihre Gruppe sie von dem ganzen Spaß ausschließt? Und was hat der Tiger vor?
"Der blaue Regenschirm" - Emily Ann Davison, Momoko Abe
Das kleine Mädchen findet einen kleinen blauen Regenschirm auf ihrer Türschwelle und nimmt ihn mit auf die Reise. Als es zu regnen beginnt, hat sie nur Augen für all die anderen Menschen, die nass werden, und das kleine Mädchen versucht, sie alle unter den kleinen blauen Schirm zu bekommen.
"Die Abenteuer von Egon Wurm" - Richard Scarry
Eine Sammlung von Geschichten rund um Lowly Worm aus Richard Scarrys Busytown. Einige Geschichten bauen aufeinander auf und erzählen eine größere zusammenhängende Geschichte. Andere wiederum sind eigenständige kleine Lesungen über Lowly, Huckle und die Familie Cat.
"Jareds Cool-Down-Raum" - Jane Nelsen
Tom kommt sehr verärgert nach Hause und lässt seinen Aggressionen freien Lauf, indem er gegen den Esstisch tritt. Seine Mutter versucht, seine Aggressionen in ein friedliches Ventil zu lenken und schlägt ihm vor, erst einmal durchzuatmen und sich zu beruhigen. Sie versuchen, einen sanften Weg für Tom zu finden, seine Wut abzubauen.
"Roberts weltbester Kuchen" - Anne-Kathrin Behl
Robert möchte eine Kuchenparty organisieren. Zuerst will er Einladungskarten basteln - das gehört schließlich zu einer richtigen Party. Und Papa und Mopsi, der Hund, sollen unbedingt dabei sein. Doch gerade als Robert alle Karten fertig geschrieben hat, weht ein Windstoß sie alle vom Balkon.
"Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis" - Cecilia Heikkilä
Kleiner Bär findet eine Postkarte auf Großvaters Kühlschrank und fragt sich, was und wo die Wildnis ist. Opa Bär beschließt, dem kleinen Bären die Wildnis zu zeigen, und so bereiten sie sich auf das große Abenteuer vor und machen sich mit der Karte in der Hand auf den Weg, um die Wildnis zu finden.
"Huhu, Herr Schuhu" - Helen Stephens
Ben entdeckt eine Eule im Baum vor seinem Haus und freundet sich mit "Herrn Schuhu" an, wie er ihn tauft. Die beiden rufen sich gegenseitig und scheinen eine besondere Beziehung zueinander zu haben: Die Eule stiehlt einmal Bens Keks und ein anderes Mal seinen Handschuh, während Ben der Eule zuwinkt. Doch niemand sonst kann die Eule wieder sehen oder hören, so dass niemand Ben glaubt, dass sie tatsächlich existiert.
"Kalle und Elsa" - Jenny Westin Verona, Jesús Verona
Kalle und Elsa verbringen den Tag zusammen in Kalles Haus. Schließlich beschließen sie zu fliehen. Der Garten verwandelt sich in einen Dschungel aus Abenteuern, wilden Tieren und einer Auseinandersetzung mit Angst, Grenzen und Versöhnung.
"Dieser Elch gehört mir" - Oliver Jeffers
Wo kommt der Elch plötzlich her? Wilfred tauft den Elch auf den Namen Marcel und adoptiert ihn als Haustier, mitsamt Verhaltensregeln und gemeinsamen Ausflügen. Bis Wilfred eines Tages eine schreckliche Erkenntnis trifft.