Der Blog für mehrsprachige Expat-Familien: mehrsprachige Kinder international erziehen. Wir konzentrieren uns auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch sowie auf allgemeines zweisprachiges oder mehrsprachiges Lernen, Aktivitäten und bewährte Praktiken. ♡

Was Sie sagen sollten, wenn Ihre Familie Fragen zu Ihrer mehrsprachigen Reise hat
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sitzen bei einem Familientreffen und strahlen, als Ihr 3-jähriges Kind mühelos zwischen Ihrer Muttersprache, der Ihres Partners und ein paar englischen Wörtern wechselt, die es beim Spielen aufgeschnappt hat. Das ist ein stolzer Moment - bis Ihre wohlmeinende Tante Sie zur Seite nimmt und fragt: "Machen Sie sich keine Sorgen, dass all diese Sprachen das arme Kind verwirren werden?"

Lehrplan-Entscheidungen: Strukturiertes vs. unstrukturiertes Sprachenlernen für mehrsprachige Kinder im Ausland
In diesem Blogbeitrag werden die Forschungsergebnisse zum strukturierten und unstrukturierten Sprachenlernen untersucht und die Vorteile, Herausforderungen und praktischen Anwendungen abgewogen, um Eltern bei der Wahl des Lehrplans zu unterstützen.

Emotionales Lernen und Basteln mit "Happy" von Mies van Hout
Unsere Homeschool-Sitzung konzentrierte sich auf die Erforschung von Emotionen und Ausdrucksformen mit Hilfe des Buches "Happy" von Mies van Hout.

Alphabetisierungsstrategien für mehrsprachige Kinder
Der Lese- und Schreibunterricht für ein Kind, das von Geburt an mehr als eine Sprache spricht (ein zwei- oder mehrsprachiges Kind), erfordert einen durchdachten, strukturierten Ansatz, der die sprachlichen Stärken des Kindes nutzt und gleichzeitig die besonderen Herausforderungen des Lesens und Schreibens in mehreren Sprachen bewältigt.

Wie viel Kontakt mit der Zielsprache: Wie Babys und Kleinkinder ihre Sprachfertigkeit erreichen
Wie viel Sprachkontakt braucht ein Baby oder Kleinkind, um in einem mehrsprachigen Kontext flüssig zu werden?

Ihr Elevator Pitch für mehrsprachige Elternschaft
Stellen Sie sich vor, ein neugieriger Fremder bemerkt, dass Sie mit Ihren Kindern mühelos zwischen den Sprachen wechseln, und er fragt: "Wie erziehen Sie mehrsprachige Kinder?" Was sagen Sie dazu?

Überwindung von Ressentiments gegenüber einem nicht unterstützenden Gastland bei der Erziehung mehrsprachiger Kinder im Ausland
Mehrsprachige Kinder im Ausland großzuziehen, bringt sowohl Freuden als auch Herausforderungen mit sich. Der Umzug ins Ausland mit der Hoffnung auf kulturelles Eintauchen und Sprachkenntnisse für Ihre Kinder kann ins Stocken geraten, wenn sich das Gastland nicht einladend, sondern unterstützend anfühlt.

Die Reise der mehrsprachigen Elternschaft annehmen: Herausforderungen meistern und Brücken bauen
Kinder in einem mehrsprachigen Haushalt großzuziehen, ist ein bemerkenswertes Abenteuer - ein Abenteuer, das reiche Belohnungen verspricht, aber auch einige Hürden mit sich bringt.

Lösungen zum Erlernen der deutschen Sprache für Expat-Kinder im Ausland
Als im Ausland lebende Eltern haben Sie glücklicherweise viele Möglichkeiten und Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihrem Kind die deutsche Sprache zu vermitteln.

"Bandido" - Brettspiel für Familienzusammenhalt und Sprachförderung
Wir teilen unsere Liebe zu Brett- und Kartenspielen und erzählen dir von "Bandido" für deine Familienbande. Erfahre, warum wir das Spiel lieben!

4 wichtige Zutaten, die jede mehrsprachige Familie zu Hause braucht
Wir haben die geheimen Zutaten, die euch helfen, einen Haushalt zu führen, in dem Spaß, Kultur und Konversation fließend sind. Hier sind die 4 wichtigsten Dinge, die jede mehrsprachige Familie zu Hause braucht.

Konsistentes Parenting mit mehreren Sprachen
OPOL-Sprachstrategien helfen zwar bei der Aufrechterhaltung der Mehrsprachigkeit zu Hause, aber ihr solltet auch eine Einheit zwischen den Eltern schaffen, um einen einheitlichen Erziehungsstil zu gewährleisten. Lies unsere Tipps hier.

7 Wahrheiten über Zweisprachigkeit, die nicht jeder kennt
Heute möchte ich über 7 Wahrheiten über Zweisprachigkeit sprechen, die nicht allgemein bekannt sind. Sie geben wirklich einen Vertrauensschub und rüsten alle Eltern mit einigen Fakten gegen Missverständnisse aus.

Überwindung der Schuldgefühle von Expat-Eltern, die ihr kulturelles Erbe (nicht) zum Ausdruck bringen
Was ist, wenn ihr als Eltern im Ausland nicht jede Tradition von zu Hause" mit eurem Kind feiern wollt?

Suche nach außerschulischen Aktivitäten, die den Gebrauch der Muttersprache fördern
Die Suche nach außerschulischen Aktivitäten in deiner Zielsprache ist ein empfehlenswerter Weg, um soziale Gemeinschaft und Zugehörigkeit in deiner Minderheitensprache zu schaffen. Lies hier, wie man Aktivitäten in deiner Umgebung finden kann.

Sprachliche Meilensteine bei mehrsprachigen Kindern verstehen
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass mehrsprachige Kinder später sprechen. Vielmehr ist die Sprachentwicklung ein komplexer und universeller Prozess, der mit der Geburt beginnt, wobei Kinder eine angeborene und bemerkenswerte Fähigkeit zum Erlernen von Sprache zeigen.

Code-Switching und Code-Mixing bei mehrsprachigen Kindern erklärt
Code-Switching, Code-Mixing und Translanguaging werden zwar oft als potenzielle Herausforderungen in mehrsprachigen Kontexten betrachtet, können aber auch als natürliche sprachliche Phänomene bei jungen Lernenden verstanden werden.

Nein, mehrsprachige Kinder sind nicht verwirrt
Warum du darauf vertrauen solltest, dass dein Baby und Kind von Anfang an mehrere Sprachen auf natürliche Weise verstehen kann.

Wie man seinen eigenen Heimunterricht für Sprachen einrichtet
Wenn es bei euch so ist, dass die Minderheitensprache ausschließlich zu Hause vermittelt wird, solltest du überlegen, wie du deine Minderheitensprache(n) im Heimunterricht noch mehr fördern und pflegen kannst, damit dein Kind diese Sprachen (auch) lieben lernt.

Thema Winter: 12 Bücher für den Unterricht in der Minderheitensprache
Bücher sind ein fesselnder Weg, um die Sprache Ihrer Minderheit zu Hause zu lernen. In diesem Blogbeitrag stellen wir euch 12 Bücher zum Thema Winter vor, die ihr für eure eigenen kleinen Sprachunterricht zu Hause verwenden könnt.