Ein großer Teil unserer Website besteht darin, eine Vielzahl von Kinderbüchern vorzustellen, damit du Themen erkunden kannst, die du in deiner eigenen Minderheitensprache zu Hause lesen möchtest. Du kannst dir sicher sein, dass wir jedes einzelne Buch hier bei uns zu Hause lesen. Da wir in der Regel auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch lesen, wirst du die Rezensionen speziell auf eine Sprache bezogen finden. Das ist z.B. interessant, wenn Übersetzungen die Namen von Figuren ändern, wenn wir Bilder der Bücher zeigen oder wenn wir Verlagsinformationen erwähnen. Wir versuchen zwar, immer auf alle drei Sprachen zu verlinken, aber manchmal sind nicht alle Bücher in allen Sprachen lokalisiert.
"Wo man einen Stern versteckt" - Oliver Jeffers
"Where to Hide a Star" ist eine skurrile und zu Herzen gehende Ergänzung der beliebten Boy-Reihe, die zwanzig Jahre nach dem Debüt von How to Catch a Star" erscheint.
"Wenn ich einen Eisbären hätte" - Gabby Dawnay, Alex Barrow
"Wenn ich einen Eisbären hätte" ist eine reizvolle Ergänzung der "Wenn ich einen..."-Reihe und bietet eine skurrile Gute-Nacht-Geschichte, die die Fantasie junger Menschen anregt.
"Maulwurfs Ruhiger Ort" - Jane Chapman
"Mole's Quiet Place" von Jane Chapman ist ein zartes und wunderschön illustriertes Bilderbuch, das einfühlsam auf die Bedürfnisse introvertierter Kinder eingeht.
"Die Brücken" - Tom Percival
"The Bridges" von Tom Percival ist ein visuell bezauberndes und emotional ansprechendes Bilderbuch, das die transformative Kraft des Lesens feiert.
"Das Grand Hotel der Gefühle" - Lidia Branković
"Das Grand Hotel der Gefühle" von Lidia Branković ist ein skurriles und einfühlsames Bilderbuch, das die komplexe Welt der Gefühle in ein fantasievolles Hotel verwandelt, in dem jedes Gefühl ein Gast ist.
"Fegen" - Louise Greig, Júlia Sardà
"Sweep" von Louise Greig, illustriert von Júlia Sardà, ist ein visuell beeindruckendes Bilderbuch, das den Herbst als Metapher nutzt, um die überwältigende Natur der Gefühle zu erkunden.
"Die unsichtbare Schnur" - Patrice Karst, Joanne Lew-Vriethoff
"Die unsichtbare Schnur" ist ein herzerwärmendes Bilderbuch, das Trennungsangst mit einer sanften, fantasievollen Metapher bekämpft.
"Ein kleiner Funke" - Ruth Spiro, Victoria Tentler-Krylov
Dieses Buch ist ein lebendiges und inspirierendes Bilderbuch, das jungen Lesern das jüdische Konzept von Tikkun Olam - der Wiederherstellungder Welt - näher bringt.
“Guck mal, wer da ist! Im Baum”- Usborne
"Peep Inside a Tree" von Anna Milbourne, erschienen bei Usborne, ist ein entzückendes Pappbilderbuch, das jungen Lesern die Wunder der Bäume näher bringt.
"Wer hat einen Hausigel?" - Jan Heng, Tan Su En
Ein entzückendes und informatives Kinderbuch, das einen charmanten Einblick in die Welt des Igels gibt.
"Meer: Eine Welt unter den Wellen" - Britta Teckentrup
Ein visuell beeindruckendes und lehrreiches Kinderbuch, das die Wunder des Ozeans erforscht.
"Ein Blick in die Welt der Bienen" - Usborne
"Look Inside the World of Bees" von Usborne, verfasst von Emily Bone, ist ein entzückendes und lehrreiches Klappenbuch für kleine Kinder.
"Dieser schöne Tag" - Richard Jackson, Suzy Lee
"This Beautiful Day" von Richard Jackson, mit Illustrationen von Suzy Lee, ist ein lebendiges Fest der Freude bei jedem Wetter.
"Vampirpinguin" - Lucy Ruth Cummins
"Vampenguin" von Lucy Ruth Cummins ist ein herrlich witziges Bilderbuch, das die Familie Dracula bei einem Ausflug in den Zoo begleitet.
"Iguais, mas nem tanto" - Elizabete da Cruz, Gabriela Gil
Das Buch zeigt auf jeder Doppelseite ein Paar portugiesischer Wörter, die genau gleich sind, aber im Kontext etwas ganz anderes bedeuten.
"Was macht man mit einer Chance?" - Kobi Yamada, Mae Besom
Es erforscht das abstrakte Konzept der Chance - personifiziert als goldener, schmetterlingsähnlicher "Zufall" - und den Mut, den es braucht, um sie zu ergreifen.
"Was macht man mit einem Problem?" - Kobi Yamada, Mae Besom
In dieser Geschichte geht es um die Natur von Problemen - wie sie in unseren Köpfen auftauchen, wie sie Aufmerksamkeit verlangen und wie sie letztendlich zu Chancen für Wachstum werden können.
"Was macht man mit einer Idee?" - Kobi Yamada, Mae Besom
Die Geschichte handelt von einem kleinen Kind, das auf eine kleine, zerbrechliche Idee stößt - dargestellt als eine goldene, eiförmige Figur mit einer Krone - und sich fragt, was es damit anfangen soll.
"Warum wir weinen" - Fran Pintadera, Ana Sender
In diesem Bilderbuch werden die emotionalen und physiologischen Schichten der Tränen durch ein aufrichtiges Gespräch zwischen einem kleinen Jungen namens Mario und seiner Mutter aufgedeckt.
"Mein Körper" - Pierre Winters, Eline Van Lindenhuizen
"Mein Körper" ist ein Bilderbuch, das jungen Lesern hilft, ihren Körper zu verstehen und zu schätzen.