Ihr Elevator Pitch für mehrsprachige Elternschaft
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich möglicherweise eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einen Kauf tätigst. Du zahlst keinen höheren Preis.
Der richtige 30-Sekunden-Slogan für Multilingual Parenting
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Aufzug mit einem neugierigen Fremden. Er bemerkt, dass Sie mit Ihren Kindern mühelos zwischen den Sprachen wechseln, und fragt: "Wie erziehen Sie mehrsprachige Kinder?" Sie haben 30 Sekunden Zeit, bevor sich die Türen öffnen. Wie lautet Ihr Vorschlag?
Hier ist meiner: "Bei der mehrsprachigen Erziehung geht es um Beständigkeit, Engagement und Freude. Entscheiden Sie sich für eine Strategie - ein Elternteil, eine Sprache - und bleiben Sie dabei, und machen Sie es mit Geschichten, Liedern und Spielen zum Vergnügen. Es geht nicht um Perfektion; es geht darum, Ihren Kindern ein lebenslanges Geschenk zu machen." Ding! Die Türen öffnen sich.
Aber lassen Sie uns dieses Argument auspacken. Kinder zu erziehen, die mehrere Sprachen sprechen, klingt beängstigend - wie Jonglieren auf einem Einrad. Ist es aber nicht. Es ist eine bewusste Entscheidung, die sich in Form von Gehirnschmalz, kulturellen Verbindungen und Zukunftschancen auszahlt. Studien zeigen, dass mehrsprachige Kinder bessere Problemlösungs- und Anpassungsfähigkeiten haben. Außerdem können sie sich mit ihrer Oma in ihrer Muttersprache unterhalten.
Der Schlüssel dazu? Konsequenz. Wenn Sie Spanisch sprechen und Ihr Partner Französisch, entscheiden Sie, wer der "spanische Elternteil" und wer der "französische Elternteil" ist - und lassen Sie nicht locker. Kinder freuen sich über Routine. Als Nächstes: Umgeben Sie sie mit Büchern, Musik und Muttersprachlern (ja, sogar Zeichentrickfilme zählen). Und schließlich die Freude: Wenn es sich wie eine lästige Pflicht anfühlt, werden sie sich wehren. Singen Sie verrückte Schlaflieder auf Mandarin oder spielen Sie Verstecken und Zählen auf Arabisch - machen Sie ein Spiel daraus.
Unser eigenes Beispiel aus der Praxis: Mein Mann spricht mit unserem Sohn Portugiesisch, während ich Deutsch spreche. Gemeinsam benutzen wir Englisch. Mit drei Jahren spricht unser Sohn bereits in allen drei Sprachen und bezaubert Verwandte auf drei Kontinenten. Es ist nicht fehlerfrei - manchmal verwechselt er Wörter, aber das ist ja das Schöne daran. Die Sprachgewandtheit kommt mit der Zeit.
Ihr Tonfall könnte anders sein. Vielleicht mischen Sie drei Sprachen oder unterrichten eine, die Sie selbst noch lernen. Machen Sie es sich zu eigen. Die Aufzugsversion ist einfach: "Ich erziehe meine Kinder mit [Sprache X] und [Sprache Y], weil es sie mit ihren Wurzeln verbindet und ihren Verstand schärft. Es ist chaotisch, macht Spaß und ist es wert."
Also, wie sieht Ihr Pitch aus? Üben Sie es. Wenn Sie das nächste Mal gefragt werden, haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen, bevor die Türen zufallen.