"Was macht man mit einem Problem?" - Kobi Yamada, Mae Besom

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich möglicherweise eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einen Kauf tätigst. Du zahlst keinen höheren Preis. 

"Was macht man mit einem Problem?" - Kobi Yamada, Mae Besom

Sprache des zu rezensierenden Buches:

Brasilianisches Portugiesisch - "O Que Voce Faz Com Um Problema?"

Veröffentlicht auch in:

Deutsch - "Was macht man mit einem Problem?"

Englisch - "Was macht man mit einem Problem?"

Europäisches Portugiesisch - "O Que Fazer com um Problema?"

"What Do You Do With a Problem?" ist ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch, das über seine Zielgruppe hinausgeht und eine zeitlose Lektion in poetischer Prosa und atemberaubenden Bildern bietet. Diese Geschichte erforscht die Natur von Problemen - wie sie in unseren Köpfen auftauchen, wie sie Aufmerksamkeit verlangen und wie sie letztendlich zu Chancen für Wachstum werden können.

Die Erzählung folgt einem Jungen, der mit einem hartnäckigen Problem konfrontiert ist, das als dunkle, wirbelnde Wolke dargestellt wird, die immer größer wird, je mehr er versucht, sie zu ignorieren. Yamadas Text ist sparsam und doch tiefgründig und fängt die universelle Erfahrung von Angst und Vermeidung mit Zeilen wie "Je mehr ich es vermied, desto größer schien es zu werden" ein. Diese Einfachheit macht die Geschichte für junge Leser zugänglich und lässt gleichzeitig Raum für tieferes Nachdenken - ein Markenzeichen von Yamadas Erzählstil.

Die Illustrationen von Mae Besom sind das Herzstück dieses Buches. Ihre Verwendung gedämpfter Grautöne und Schwarztöne zur Darstellung des Problems steht in scharfem Kontrast zu den Farbausbrüchen, die entstehen, wenn der Junge beginnt, sich dem Problem zu stellen, und schafft so eine visuelle Reise, die den emotionalen Bogen der Geschichte widerspiegelt. Die zarten Bleistiftskizzen und Aquarell-Akzente verleihen eine traumhafte Qualität und machen jede Seite zu einem Kunstwerk, das zum Verweilen einlädt.

Die zentrale Botschaft - dass Probleme, wenn sie angegangen werden, oft verborgene Möglichkeiten offenbaren - wird mit Anmut und Optimismus vermittelt. Der Mut des Jungen, sein Problem frontal anzugehen, verwandelt die ominöse Wolke in etwas unerwartet Schönes - eine Metapher, die bei Lesern jeden Alters Anklang findet. Es ist eine sanfte Erinnerung daran, dass Angst unsere Herausforderungen oft vergrößert, während Handeln sie verkleinern kann.

Dieses Buch eignet sich perfekt für Kinder, die zum ersten Mal mit Schwierigkeiten konfrontiert werden, aber auch für Erwachsene, die einen Anstoß brauchen, um ihre eigenen Probleme zu überdenken. Mit knapp 40 Seiten ist es eine schnelle Lektüre, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ideal für Gute-Nacht-Geschichten oder Diskussionen im Klassenzimmer. Mein einziger Kritikpunkt könnte sein, dass die abstrakte Natur des "Problems" bei sehr jungen Lesern den Wunsch nach konkreteren Beispielen wecken könnte, obwohl diese Unbestimmtheit auch die Vielseitigkeit des Buches fördert.

Kurz gesagt, "Was macht man mit einem Problem?" ist ein Juwel - eine nachdenkliche, visuell fesselnde Geschichte, die Mut und Neugierde angesichts der unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens ermutigt. Yamada und Besom haben einen modernen Klassiker geschaffen, der sowohl eine philosophische Betrachtung als auch ein Kinderbuch ist. Sehr empfehlenswert für jeden, ob jung oder alt, der sich schon einmal gefragt hat, wie man mit einem Problem ringt und daraus gestärkt hervorgeht.

Du kannst das Buch hier in den folgenden Sprachen kaufen:

🇺🇸🇬🇧 Englische Version: Amazon

🇩🇪 Deutsche Version: Amazon

🇧🇷 Brasilianische portugiesische Version: Amazon

🇵🇹 Europäische Portugiesische Version: Wook

WOOK - www.wook.pt
 


Vorherige
Vorherige

"Was macht man mit einer Chance?" - Kobi Yamada, Mae Besom

Weiter
Weiter

"Was macht man mit einer Idee?" - Kobi Yamada, Mae Besom