7 Wahrheiten über Zweisprachigkeit, die nicht jeder kennt
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich möglicherweise eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einen Kauf tätigst. Du zahlst keinen höheren Preis.
Es gibt so viele Mythen und falsche Vorstellungen über Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit, mit denen sich Eltern, die ein Kind mit mehr als einer Sprache aufziehen, regelmäßig auseinandersetzen müssen. Aber die Zeiten ändern sich hoffentlich in unserer vernetzten Welt. Heute möchte ich jedoch über 7 Wahrheiten über Zweisprachigkeit sprechen, die nicht allgemein bekannt sind. Sie geben wirklich einen Vertrauensschub und rüsten alle Eltern mit einigen Fakten gegen falsche Vorstellungen.
7 unbekannte Wahrheiten über Zweisprachigkeit
Kognitive Flexibilität: Zweisprachige Menschen weisen häufig eine höhere kognitive Flexibilität auf, die es ihnen ermöglicht, effizienter zwischen Aufgaben zu wechseln. Diese Anpassungsfähigkeit kann die Problemlösungsfähigkeit und das kreative Denken verbessern.
Verzögerung des Ausbruchs von Demenz: Die Forschung legt nahe, dass Zweisprachigkeit den Ausbruch von Demenz und Alzheimer verzögern kann. Die geistige Herausforderung, zwei Sprachen zu beherrschen, stärkt das Gehirn und trägt zu einer besseren kognitiven Gesundheit in späteren Jahren bei.
Verbesserte Multitasking-Fähigkeiten: Zweisprachige Menschen können in der Regel besser multitaskingfähig sein. Die Fähigkeit, zwei Sprachen zu beherrschen und zu verwenden, erfordert ein ständiges Umschalten, was die Multitasking-Fähigkeit im täglichen Leben insgesamt verbessern kann.
Verbesserte Zuhörfähigkeiten: Zweisprachige Menschen entwickeln oft eine bessere Hörfähigkeit. Die Übung, zwischen verschiedenen phonetischen Lauten in mehreren Sprachen zu unterscheiden, trägt zu einer verbesserten auditiven Unterscheidung bei.
Kulturelles Bewusstsein: Das Erlernen einer zweiten Sprache fördert die kulturelle Sensibilität und die Wertschätzung für die Vielfalt. Zweisprachigkeit ermöglicht es dem Einzelnen, mit verschiedenen Kulturen und Perspektiven in Kontakt zu treten und seine sozialen Interaktionen zu bereichern.
Leichteres Erlernen weiterer Sprachen: Sobald eine Person zwei Sprachen fließend beherrscht, ist es in der Regel einfacher, weitere Sprachen zu erlernen. Die grundlegenden Fähigkeiten, die durch die Beherrschung der ersten beiden Sprachen erworben wurden, können eine solide Basis für das Erlernen weiterer Sprachen bilden.
Missverständnisse über den "Akzent": Viele glauben, dass zweisprachige Menschen einen deutlichen Akzent haben, wenn sie eine der beiden Sprachen sprechen. Bei richtigem Umgang und entsprechender Übung können viele Zweisprachige jedoch eine nahezu muttersprachliche Kompetenz in beiden Sprachen erreichen, ohne einen erkennbaren Akzent zu haben.
Angesichts der vielen positiven Auswirkungen, die die Zweisprachigkeit (und Mehrsprachigkeit) mit sich bringt, hoffe ich, dass sich die falschen Vorstellungen und Bedenken, die dagegen bestehen, eines Tages in Luft auflösen.