Nein, mehrsprachige Kinder sind nicht verwirrt
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich möglicherweise eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einen Kauf tätigst. Du zahlst keinen höheren Preis.
Ein Toast auf die Fähigkeiten von Kindergehirnen & warum Kinder durch mehrere Sprachen nicht verwirrt werden
Wenn man von der Erziehung mehrsprachiger Kinder hört, heißt es oft: "Ist das nicht verwirrend für das Kind?". Und du fragst dich mitten in einer schlaflosen Nacht, wenn dein Kleinkind, das mit drei Sprachen konfrontiert ist, noch nicht so viele Wörter gesprochen hat wie sein einsprachiger Cousin, ob all diese Sprachen nicht ein bisschen zu viel für dein Kleines sind. Sind sie nicht verwirrt? Weiß es überhaupt, wovon du sprichst?
Das Komische daran ist, warum sollten sie verwirrt sein? Wissen Säuglinge oder Kleinkinder, dass ihre mehrsprachige Erziehung anders ist? Nein, das wissen sie nicht. In ihrer Welt ist das die absolute Normalität. Verschiedene Menschen sprechen verschiedene Sprachen. Und Autos fahren auf Straßen, und das Essen wird an einem Tisch gegessen.
Die Frage ist also eher: Kommt mein Kind konsequent mit jeder Sprache in Berührung, die wichtig ist? Werden die Sprachen konsequent voneinander getrennt (z. B. durch Techniken wie OPOL und indem die Betreuungsperson die Sprachen nicht in einem Satz vermischt)? Dann legt diese Konsequenz die Grundlage, die dein Kind braucht, um Sprachstrukturen auf natürliche Weise zu entschlüsseln. Mehrsprachige Erziehung führt nicht zu Sprachverzögerungen.
Lass mich eine schöne (und aktuelle) Anekdote mit dir teilen, die mich zum Lächeln gebracht hat.
Unser Sohn weiß bei jedem Buch in seiner Bibliothek, in welcher Sprache es geschrieben ist, und wer von seinen engsten Kontakten ihm welche Sprache vorlesen kann. Er hat also meistens eine klare Präferenz, welche Sprache er hören möchte, wenn er mit jemandem ein Buch liest.
Neulich war er bei unserer portugiesischsprachigen Babysitterin. Sie lesen normalerweise viele Bücher zusammen und an diesem Tag wollte unser Sohn der Babysitterin einige deutsche Bücher zeigen. Er wählte absichtlich die deutschen Bücher aus, damit er sie der Babysitterin auf Portugiesisch erklären und beschreiben konnte. Er stellte die Bücher mit den Worten vor: "Ich weiß, sie sind nicht auf Portugiesisch und du kannst sie nicht lesen, aber Mama kann es, und darum geht es in den Büchers." (Ich paraphrasiere hier ein wenig). Erstens wurde sein Bewusstsein für die Sprachentrennung kristallklar. Und zweitens nutzte er das in einer Sprache erworbene Wissen, um eine Verbindung zu einer Person in einer anderen Sprache herzustellen. Diesmal zeigte sich ganz deutlich, was geschah. Bei vielen anderen Gelegenheiten geschieht es immer noch, wird aber nicht explizit ausgedrückt. Für ihn spielt es keine Rolle, in welcher Sprache er das Buch gelesen hat, das Wissen ist da, bereit, in einer anderen Sprache ausgedrückt zu werden, um eine Verbindung zu jemandem herzustellen, der das Wissen aus dem Buch nicht anders erschließen kann.
Damit wollen wir uns nicht mit den Fähigkeiten unseres Sohnes brüsten. Es geht darum, die hervorragenden Fähigkeiten von Kindern zu zeigen, die von Natur aus mehreren Sprachen ausgesetzt sind. Sie sind nicht verwirrt. Sie wissen genau, dass jede Sprache von der anderen getrennt ist und dass nicht jeder alle Sprachen sprechen kann. Sie verstehen vielleicht noch nicht (mit 3 Jahren) , warum das so ist, oder ob sie gerne mehrere Sprachen sprechen, aber... sie sind ganz sicher nicht verwirrt. Es ist für sie ganz natürlich, mit verschiedenen Menschen verschiedene Sprachen zu sprechen. Sie sind nicht einsprachig aufgewachsen, wissen also (noch) nicht, dass es eine Welt gibt, in der eine Person immer nur eine einzige Sprache lernt und spricht.
Natürlich ist jedes Kind anders, und nicht jeder Umgang mit Sprachen ist gleich. Wenn man sein Baby oder Kleinkind jedoch konsequent und auf ansprechende und sinnvolle Weise mit mehreren Sprachen konfrontiert, werden die Kinder nicht verwirrt.
Wenn du nach einem Zeichen gesucht hast, um deine mehrsprachige Erziehung fortzusetzen und die Angst vor Verwirrung zu überwinden, dann ist dies der Moment. Du kannst es schaffen. Und dein Kind kann es auch :)
Berichtet mir in den Kommentaren, wie es bei euch mit der mehrsprachigen Erziehung funktioniert!